Herzlich Willkommen bei der Waldeisenbahn Muskau!
Hinweis zum 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr: Da die Waldeisenbahn Muskau eine touristische Freizeiteinrichtung ist, wird das 9-Euro-Ticket in den Zügen der WEM nicht anerkannt.
Unsere nächsten Fahrtage
Unsere nächsten Fahrtage
Historischer Diesellokbetrieb:
27.-29. Mai 2022
von Weißwasser in die Landschaftsparks von Kromlau und Bad Muskau

Historischer Diesellokbetrieb: 27.-29. Mai 2022
von Weißwasser in die Landschaftsparks von Kromlau und Bad Muskau
28./29. Mai 2022 Sonderfahrten auf der Tonbahn

28./29. Mai 2022 Sonderfahrten auf der Tonbahn
Zusätzlich finden am 28. + 29. Mai Sonderfahrten auf der Tonbahn statt. Die dreistündige Rundfahrt führt durch den UNESCO-Geopark Muskauer Faltenbogen mit seinen versunkenen Wäldern, bunten Seen und einer beeindruckenden Bergbaufolgelandschaft. Während des einstündigen Aufenthaltes am Schweren Berg erhält der Gast vom Aussichtssturm einen interessanten Ausblick ins Oberlausitzer Bergland und es wird eine Versorgungsleistung angeboten.
Bitte beachten Sie: der Vorverkauf ist abgeschlossen. Restkarten gibt es vor Ort in der Terrassengaststätte.
Das Wichtigste in Kürze
Unterwegs mit der Waldeisenbahn
Region und Geschichte
Region und Geschichte
Veranstaltungen 2022

Historischer Dampflokbetrieb
Auf den Strecken Weißwasser – Bad Muskau und Weißwasser – Kromlau sind gleich zwei historische Dampfzüge unterwegs.

Mondscheinfahrt für Kinder
Fahrten für abenteuerlustige Nachtschärmert. Ziel und Erlebnisse sind streng geheim. Wir empfehlen den Erwerb der Karten im Vorverkauf.

ViaThea – Straßentheater im Muskauer Badepark
Und die Waldeisenbahn bringt Sie hin!

Mondscheinfahrt für Romantiker
Fahrten für romantische Nachtschärmert. Ziel und Erlebnisse während der Fahrt sind geheim. Wir empfehlen den Erwerb der Karten im Vorverkauf.

Museumsfest – Dampflokbetrieb auf allen 3 Strecken
Am Wochenende 03./04. September 2022 lädt die Waldeisenbahn Muskau zum Besuch des Museumsfestes auf dem Gelände
-
Sale!
-
125 Jahre Waldeisenbahn Muskau
Gegründet als „Gräflich von Arnimsche Kleinbahn“ hatte die Waldeisenbahn Muskau von Anfang an einen maßgeblichen Einfluss auf die industrielle Entwicklung im Gebiet des Muskauer Faltenbogens. Über 90 Jahre war die Schmalspurbahn mit einer Spurweite von nur 600 mm unentbehrlich für den Transport von Rohstoffen und Fertigprodukten. Auf einem Netz von rund 80 km Streckenlänge verband sie Industriebetriebe der Region mit Ton-, Braunkohle – und Kiesgruben. Heute zählt die Waldeisenbahn als Museumsbahn zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen in der Lausitz. Auf dem teilweise wiederaufgebauten Streckennetz findet nun zwischen Weißwasser und den einzigartigen Landschaftsparks in Kromlau und Bad Muskau fahrplanmäßiger Betrieb statt. Auf der „Tonbahn“ verkehren an ausgewählten Tagen zusätzlich Sonderzüge von Weißwasser zum Aussichtsturm am „Schweren Berg“.