Herzlich Willkommen bei der Waldeisenbahn Muskau!
Werte Fahrgäste,
bitte beachten Sie, dass die Geschäftsstelle vom 21.12.2024 bis einschließlich 05.01.2025 nicht besetzt ist. Ihre Anfragen werden ab Montag, den 06.01.2025 wieder bearbeitet.
Für die Neujahrsfahrten gibt es die Tickets nur vor Ort und nicht im Vorverkauf!
Die Waldeisenbahn wünscht allen Fahrgästen und Fans ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und kommen Sie gut ins neuen Jahr!
Hinweis zum „Deutschland-Ticket“:
In den Zügen der Waldeisenbahn Muskau wird das Ticket nicht anerkannt. Wir sind eine touristische Freizeiteinrichtung und gehören somit nicht zum öffentlichen Nahverkehr.
unsere nächsten fahrtage
Unsere nächsten Fahrtage
Kromlauer Lichternacht 2025
08. Juni 2025


Sonderzug zur Lichternacht in Kromlau
08. Juni 2025
Farbenspiel und Blütenpracht
Zum 59. Mal findet im Rhododendronpark Kromlau das Park- und Blütenfest statt. Erstmalig Pfingstsonntag 2021 wurde das Rakotzensemble in ein ganz besonderes Licht getaucht und somit eine ganz besondere Stimmung verbreitet. Seitdem ist diese Illumination ein fester Bestandteil des Festes.
Erstmalig im Jahr 2024 ist die Waldeisenbahn Muskau mit einem Sonderzug von Weißwasser zur Lichternacht gefahren. Das wurde so gut angenommen, dass es 2025 also wieder angeboten wird. Er startet 20:30 Uhr, die Rückfahrt ist für 23:30 Uhr geplant. Karten für diesen Sonderzug gibt es im Vorverkauf.

Historischer Diesellokbetrieb
28./29. Juni 2025


Historischer Diesellokbetrieb
28./29. Juni 2025
Eisenbahnnostalgie erleben zwischen
Weißwasser – Bad Muskau und Kromlau
Historische Dieselloks der 50er Jahre bringen die Gäste in die Landschaftsparks nach Kromlau oder Bad Muskau. Bitte beachten Sie im Fahrplan die blauen Fahrzeiten.
Direkt am Bahnhof Weißwasser- Teichstraße gibt es eine Terrassengaststätte und einen großen Abenteuerspielplatz. Als familienfreundliches Unternehmen gibt es barrierefreie Toiletten, einen Still- und Wickelbereich und ein Kids-Menü.

Tonbahnfahrten mit historischer Dampflok
19./20. Juli 2025


Tonbahnfahrten mit der historischen Dampflok
19./ 2o. Juli 2025
Dreistündige Rundfahrt durch den Muskauer Faltenbogen
Jeweils um 10 Uhr und um 14 Uhr startet unser Zug vom Bahnhof Teichstraße in Weißwasser.
Auf der Fahrt können unsere Fahrgäste die beeindruckende Bergbaufolgelandschaft bewundern, die geprägt ist durch verwunschene Wälder und farbenprächtige Seen. Die frisch sanierte Strecke endet am Haltepunkt Schwerer Berg, wo Besucher auf dem Aussichtsturm während des einstündigen Aufenthalts den Blick über das Oberlausitzer Seenland schweifen lassen können.

Neuigkeiten
Neuigkeiten
Hoher Besuch auf den Spuren der Geschichte
Prof. Dr. med. Thomas Graf von Arnim und seine Familie
Ende des 19. Jahrhunderts war es sein Urgroßvater, der die Standesherrschaft über Muskau mit dem Gebiet rund um Weißwasser und Bad Muskau erwarb. Durch das Engagement von Hermann Graf von Arnim erblühte die Wirtschaft in der Region. Unter seiner Regie wurden Braunkohlengruben, Sägewerke, Ziegeleien und Papierfabriken eröffnet und zur effizienteren Betreibung mit der „Gräflich von Arnimschen Kleinbahn“ verbunden.
Zur ersten Fahrt auf der Tonbahn nach der Sanierung besuchte nun Prof. Dr. med. Thomas Graf von Arnim das Vermächtnis seines Vorfahren. Mit seiner Frau, zwei Söhnen, einer Schwiegertochter und elf Enkelkindern aus München, Berlin, London und Bendeleben machte er eine Rundfahrt zum Schweren Berg – und das sogar in dem Salonwagen, der das Familienwappen in feiner Holzeinlegearbeit an der Türe trägt.
In einer sehr herzlichen E-Mail sprach der Graf dem Betrieb und dem Verein seinen Dank aus und die Freude darüber, „dass die Pionierleistung [seines] Urgroßvaters mit der Gründung der Waldeisenbahn in ehrendem Andenken gehalten wird.“
Neue Doppelspitze
Geschäftsführerwechsel bei der Waldeisenbahn Muskau
Seit dem 1. April 2025 hat die Waldeisenbahn Muskau einen neuen Geschäftsführer. Max Mütze
übernimmt diese Verantwortung ab sofort aufgrund seiner Qualifikation als studierter Kaufmann und
jahrelanger Erfahrungen als Geschäftsführer. Um das Investitionsvorhaben „Strategie Waldeisenbahn
2030“ wirkungsvoll und nachhaltig umsetzen zu können, ist eine Trennung zwischen technischer und
kaufmännischer Leitung notwendig geworden.
„Ich freue mich sehr, die Zukunft dieser tragenden Säule des Tourismus in der Region mitgestalten
und strategisch weiterentwickeln zu können“, so Max Mütze. „Ich sehe es als meine Aufgabe die
Beziehungen zu den Partnern und Gästen der Waldeisenbahn weiter zu stärken und die ‚Strategie
Waldeisenbahn 2030‘ entschlossen anzugehen.“
Der bisherige Geschäftsführer, Heiko Lichnok, bleibt der Waldeisenbahn erhalten und übernimmt als
Technischer Leiter die Verantwortung für den Bahnbetrieb. Nach 24 Jahren in der Geschäftsführung
kann er sich nun voll auf die Organisation und Durchführung des Eisenbahnbetriebs konzentrieren.
„Das Wertvollste ist die Unterschiedlichkeit unserer Erfahrungen. So können wir die Waldeisenbahn
auf zukunftsfähige Füße stellen und gemeinsam weiterentwickeln“ freut sich Heiko Lichnok.
Saisonpause
Kraft tanken und auf die neue Saison freuen
Auf diesem Wege möchten wir uns für die zahlreichen Fahrgäste und Besucher in der Saison 2024 bedanken. Die neue Saison wird dann wie gewohnt zu Ostern 2025 beginnen. Die Wintermonate hat das Team der Waldeisenbahn dazu genutzt, einen neuen Fahrplan zu erstellen, Wagen und den Motor der V10 instandzusetzen, diverse Gleissanierungen vornehmen zu lassen, Notfällungen von Bäumen an den Strecken zu realisieren und die vielen Veranstaltungen für das Jahr 2025 zu planen.
Eine Übersicht der Fahrtage und dem NEU ERSTELLTEN (geänderten!) Fahrplan gibt es hier im Link. Der Fahrplan in gedruckter Form ist seit Februar erhältlich und hängt auch in den Schaukästen und Mitnahmeboxen am Bahnhof Weißwasser, Teichstraße aus.
Waldeisenbahn sucht...
Die Waldeisenbahn Muskau GmbH sucht qualifizierte Führungspersönlichkeit
Die WEM Gesellschaft zur Betreibung der Waldeisenbahn Muskau mbH (WEM GmbH) mit Sitz in Weißwasser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte Führungspersönlichkeit als Kaufmännischen Geschäftsführer (m/w/d).
Die Waldeisenbahn Muskau begeistert seit 31 Jahren mit ihrem einzigartigen historischen Charme und verbindet die Orte Weißwasser, Gablenz und Krauschwitz auf einem rund 18 km langen Liniennetz im Personenverkehr. Über 50.000 Fahrgäste jährlich erleben die Verbindung von Technik, Geschichte und Natur in den Landschaftsparks Kromlau und Bad Muskau.
Als Teil der Sächsischen Dampfbahnroute ist die Waldeisenbahn Muskau ein technisches Kulturdenkmal mit besonderer Spurweite von 600 mm – ein echtes Juwel der Region, getragen von einem Zusammenschluss aus Landkreis Görlitz, Kommunen, Vereinen und Privatpersonen.
Die Aufgaben:
- Gesamtverantwortung für die kaufmännische Steuerung der Gesellschaft
- Umsetzung des Investitionsvorhabens „Strategie Waldeisenbahn 2030“ (Gesamtumfang 7,6 Mio. €)
- Personelle Führung der Gesellschaft
- Finanzplanung und Controlling
- Vertretung des Unternehmens in Gremien und Vereinen
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Gesellschaftern und Ausbau regionaler Netzwerke
Das Profil:
- Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Erfahrung in Verkehrsunternehmen, touristischen Betrieben oder Regionalentwicklung
- Führungserfahrung, Verhandlungsgeschick und verbindliches Auftreten
- Strukturierte, dienstleistungsorientierte Arbeitsweise mit Servicegedanken
- Mehrjährige Berufserfahrung als kaufmännischer Leiter
- Kommunikationsstärke, Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
Leistungen:
- Unterstützung durch den Prokuristen als technischer Leiter
- Möglichkeit zur Kurzqualifikation als Stellvertreter des Eisenbahnbetriebsleiters
Bewerbungsprozess:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise) bis zum 31.01.2025 unter dem Vermerk „persönlich“ an:
Landkreis Görlitz
Büro Landrat, Beteiligungsverwaltung
Frau Schellenberg
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz
E-Mail: beteiligungen@kreis-gr.de (Alle Unterlagen bitte in einer PDF-Datei, max. 10 MB.)
Ansprechpartnerin:
Frau Schellenberg
Telefon: 03581/663 9015
Hinweise:
- Verspätet eingegangene Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
- Der Gesellschafterversammlung der WEM obliegt die Entscheidung über die Einstellung.
- Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Erklärung zur Einsichtnahme Ihrer Unterlagen bei.
- Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden nicht erstattet.
Aufruf an Planungsbüros zur barrierefreien Anpassung der Verkehrsanlagen am Bahnhof Weißwasser-Teichstraße
Auftraggeber: Waldeisenbahn Muskau GmbH
Geplanter Durchführungszeitraum: 2026-27
Abgabetermin der Interessensbekundung: bis 30.09.2024
Angebotsaufforderung versenden am: 01.10.2024
Ende Angebotsfrist: 14.10.2024
Auftragsvergabe nach Wertung: 21.10.2024
Abschluss Lph 3: 15.12.2024
Das Wichtigste in Kürze
Unterwegs mit der Waldeisenbahn
Region und Geschichte
Region und Geschichte
Veranstaltungen

Wald-Bahn-Fest – Großer Dampflokbetrieb
Die Waldeisenbahn Muskau lädt am ersten September-Wochenende wieder zum Besuch des Museumsfestes in Weißwasser ein.

Mondscheinfahrt für Romantiker
Fahrten für romantische Nachtschärmer. Ziel und Erlebnisse während der Fahrt sind geheim.