Anlässlich des 57. Park- und Blütenfestes in Kromlau, einem kulturellen Höhepunkt in der Region mit einem erlebnisreichen Festgelände, verkehren am Pfingstwochenende verstärkt historische Dampflokomotiven und Dieselloks. Seit vielen Jahren unterstützt die Waldeisenbahn das Fest mit einem Sonderfahrplan. Dieser wird zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Die zentrale Abfahrt am Bahnhof Teichstraße in Weißwasser verfügt über ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten. Von hier gelangt der Gast durch die eindrucksvolle Landschaft des Geoparks Muskauer Faltenbogen, direkt durch die einzigartige Natur, in den ca. 200 Hektar großen Landschaftspark in Kromlau, der durch ausgedehnte Rhododendron- und Azaleenpflanzungen besonders zur Blütezeit verzaubert. Weiterhin fahren die nostalgischen Züge in die Kur- und Parkstadt Bad Muskau. Eingebettet in den weltberühmten Fürst-Pückler-Park erlebt der Fahrgast die idyllische Kleinstadt im Neißetal mit ihren vielfältigen Möglichkeiten.
Aber auch in Weißwasser am Bahnhof der Waldeisenbahn in der Teichstraße ist viel los. Ob gemütliche Eisenbahnatmosphäre in der Terrassengaststätte „Zum Hemmschuh“ bei einer Tasse Kaffee in der Sonne oder strahlende Kinderaugen auf dem Waldbahn-Spielplatz „Räuberbahnhof“ laden zum gemütlichen Verweilen ein. Im Museumsbahnhof „Anlage Mitte“ lädt am kompletten Pfingstwochenende eine große historische Ausstellung über die Geschichte der Waldeisenbahn mit 20 Lokomotiven, Wagen und Schautafeln zu einem Besuch ein. Außerdem wird das gemütliche Waldbahn-Cafe geöffnet haben.
Seit vielen Jahren unterstützt die Waldeisenbahn das Kromlauer Park- und Blütenfest in Kromlau. Nach 2-Jähriger Pause wird dieser kulturelle Höhepunkt in der Region endlich wieder stattfinden. Die Pause wurde genutzt, das Konzept zu überdenken. Lassen Sie sich überraschen oder informieren Sie sich vorher unter https://kromlau-online.de/park-bluetenfest/.